Kontinuität (die)

Kontinuität (die)
continuité

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Kontinuität (Skulptur) — Max Bill: „Kontinuität“ Granitskulptur ursprünglich an der Hauptverwaltung der Deutschen Bank, Frankfurt am Main (Abbildung von ihrem Standort während der Bauphase ab 2007) Die Skulptur Kontinuität von Max Bill (auch Koloss von Frankfurt genannt) …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinuität — Dauerhaftigkeit; Stetigkeit; Langlebigkeit; Beständigkeit * * * Kon|ti|nu|i|tät [kɔntinui tɛ:t], die; , en: kontinuierlicher Zusammenhang; Stetigkeit; gleichmäßiger Fortgang von etwas: historische, politische Kontinuität; die Kontinuität [in] der …   Universal-Lexikon

  • Kontinuität — Ausdauer, Beharrlichkeit, Beständigkeit, Fortbestand, Fortdauer, Stetigkeit, Unablässigkeit, Unermüdlichkeit; (bildungsspr.): Konstanz; (auch Fachspr.): Permanenz; (bes. Med., Biol.): Persistenz. * * * Kontinuität,die:⇨Beständigkeit(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kontinuität (Philosophie) — Die Kontinuität (von lat. continuitas, „gleichbedeutend“) bezeichnet einen lückenlosen Zusammenhang, eine Stetigkeit, einen fließenden Übergang, einen durch keine Grenze unterbrochenen Zusammenhang; einen ununterbrochenen, gleichmäßigen Fortgang …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinuität — Die Kontinuität (von lat. continuitas, „gleichbedeutend“) bezeichnet: allgemein einen lückenlosen Zusammenhang oder eine stufenlose Veränderung Stetigkeit in der Mathematik Kontinuitätsgleichung in Physik und Ingenieurwissenschaften das Faktum,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinuität (Medien) — Kontinuität bezeichnet in den Medien die inhaltliche Stimmigkeit mehrerer abgeschlossener Produktionen, wie z. B. Teilen einer Film bzw. Buchreihe oder Folgen bzw. Teilen einer Fernseh bzw. Comicserie, zueinander. Von besonderer Bedeutung ist das …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinuität — (lat.), Unterbrechungslosigkeit oder Stetigkeit, die Eigenschaft, daß da, wo ein Teil eines Ganzen aufhört, ein andrer anfängt. Dem Raum und der Zeit kommt K. zu, den materiellen Körpern nur scheinbar, da nach der atomistischen Hypothese ihre… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die Schweiz im Mittelalter — Die Geschichte des Gebiets der heutigen Schweiz im Mittelalter beginnt mit dem Ende der Römischen Herrschaft 401 n. Chr. Ein Ende dieser Zeitepoche festzulegen ist schwierig, da in der Schweiz regional der Übergang vom Mittelalter in… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Linke Sachsen — Vorsitzender Logo Rico Gebhardt   Basisdaten Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mestizin — Die Mestizin, im argentinischen Original „Ema, la cautiva“ (abgeschlossen 1978, veröffentlicht 1981), ist ein Roman von César Aira und 2004 auf Deutsch erschienen.[1] Er spielt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in dem sich zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sage von der schläfrigen Schlucht — Die Sage von der schläfrigen Schlucht, englischer Originaltitel The Legend of Sleepy Hollow, ist eine Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Washington Irving (1783–1859), die 1820 als Teil seines „Skizzenbuchs“ erschien. Neben Rip Van… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”